Innovation und Kontinuität – in dritter Generation.
Über 120 kompetente Mitarbeiter und über 65 Jahre Erfahrung! Das ist das Familienunternehmen Friedrich Hippe. Mit dieser Kombination haben wir uns zu einem kompetenten Partner für Transport-, Verkehrs- und Sicherheitstechnik entwickelt. Was uns besonders auszeichnet ist die Kombination aus maßgeschneiderten Entwicklungsleistungen, einer hohen eigenen zertifizierten Fertigungstiefe und Servicebetreuung inklusive Wartung, Instandsetzung mit Ersatzteilservice.
Seit unserer Gründung im Jahr 1954 haben wir den Bereich Verkehrstechnik und hier insbesondere die Bahntechnik kontinuierlich auf- und ausgebaut. Mittlerweile bieten wir ein Portfolio aus über 6.500 mechanischen und elektromechanischen Produkten für die Bahninfrastruktur und das rollende Material. Damit zählen wir heute zu einem der bekanntesten und anerkanntesten Produzenten für Bahninfrastrukturkomponenten in Deutschland.
Neben der Verkehrstechnik bieten wir zudem Produktlösungen und Leistungen in den Bereichen Agrarfahrzeugtechnik, Sonderfahrzeugtechnik und Sicherheitstechnik an. Sämtliche Lösungen und Produkte unseres Hauses basieren auf unserer Expertise und der Qualität als zertifizierter Schweißfachbetrieb.
Unser Standort in Hagen am Teutoburger Wald befindet sich in der mittelständisch geprägten Wirtschaftsregion Osnabrück. Von hier aus agieren wir als Familienunternehmen in der dritten Generation zu Kunden im In- und Ausland und haben uns dadurch zu einem bedeutenden Arbeitergeber der Region entwickelt.
Unser Erfolgskonzept: Individualität und Sicherheit im Einklang.
Wir richten unser Handeln stets nach Ihren Wünschen aus und entwickeln und fertigen jedes Produkt nach den Vorgaben der anspruchsvollen Zertifizierungssysteme. Dabei sind wir bestrebt, mit dem Maximum an eigener Fertigungstiefe größtmöglichen Einfluss auf die Produktqualität zu nehmen – insbesondere bei Sonderwünschen.
Dank unserer umfassenden Fertigungskompetenz und der entsprechenden Unabhängigkeit sind wir besonders flexibel, wenn es um Sonderwünsche geht. Mit unserer Fertigungskette vom Zuschnitt über Umformung, Stanzen, CNC-Zerspanung, Schweißen, Oberflächenbeschichtung bis hin zur Montage bieten wir alles aus einer Hand. Sonderlösungen für höchste Ansprüche mit kurzen Lieferzeiten.
Historie und Mitarbeiter
Dr. Hendrik Hippe führt das Unternehmen mittlerweile erfolgreich in dritter Generation und legt dabei wie auch seine Vorgänger großen Wert auf den Faktor Mitarbeiter und Mensch. Langjährige Firmenzugehörigkeiten und die stetige Weiterentwicklung der unterschiedlichen Unternehmensbereiche sind Beweis für die weitsichtige Unternehmensführung. Durch die Verbundenheit der Mitarbeiter in der Produktion, der Entwicklung und der Administration mit unserem Unternehmen sind wir uns sicher, auch in Zukunft unser Qualitätsversprechen jederzeit einlösen zu können.
1954 | Gründung des Unternehmens durch den Oberingenieur Friedrich Hippe in Hagen am Teutoburger Wald |
1973 | Übernahme der Geschäftsführung durch den Sohn des Firmengründers, Herrn Diplomingenieur Hans-Gerhard Hippe |
1997 | Auszeichnung als Q1 Lieferant der Deutschen Bahn AG |
2003 | Übernahme der Geschäftsführung durch Diplomkaufmann Herrn Dr. Hendrik Hippe, einem Enkel des Firmengründers |
2009 | Einführung von SAP als Ersatz für das bestehende ERP System |
2010 | Errichtung neuer Produktionshallen mit 9.000 qm Produktionsfläche mit Bürogebäude im Industriegebiet von Hagen a.T.W. |
2011 | Einführung des Prozessmanagementsystems Wi-Flow via Intranet für die Geschäftsprozessabbildung und Dokumentenpflege |
2012 | Einführung der SAP-basierten Chargenrückverfolgung in der Produktion |
2015 | Erweiterung der Produktionsfläche um 1.000 qm und der Gesamtgrundstücksfläche um 8.000 qm |
2016 | Verstärkung der Aktivitäten im Bereich Service und Instandsetzung mit der Gründung eines eigenständigen Servicebereiches |
2017 | Errichtung einer Solaranlage auf dem Dach der Produktionshalle. Durch diese Anlage werden ca. 30% des eigenen Energiebedarfs regenerativ bzw. nachhaltig erzeugt |
2018 | Bezug der neuen 1.500 qm großen Montagehalle |